Archiv der Kategorie: Allgemein

Frühjahrssubbotnik am 01. April 2023

Der Subbotnik am 01. April 2023

„Unsere Natur braucht uns und wir brauchen unsere Natur“ nach diesem Motto trafen sich Vereine, Einheimische und Freunde am 01. April 2023, um gemeinsam den alljährlichen Frühjahrsputz zu begehen.
Für den TSV Empor Göhren e.V. ein fester Bestandteil seiner Jahresplanung, nun im Zusammenwirken mit Göhrener Vereinen. „Gemeinsam schaffen wir mehr, gute Aktionen sollen den Zusammenhalt stärken“.
Etwa 55 Freiwillige folgten dem Aufruf sich um 13 Uhr an der schönen Nordperdhalle zu treffen, um Teams zu bilden und Streckenabschnitte einzuteilen.
Müll und Unrat wurde wieder auf diversen Zu – und Abwegen um das Ostseebad Göhren aufgesammelt und das Gelände rund um die Nordperdhalle hübsch gemacht.
Viele große Müllsäcke wurden wieder mit diversem Unrat gefüllt. Trotz des Unverständnisses darüber, schwingt doch etwas Zuversicht mit, denn es wurde weniger Müll als die Vorjahre aufgefunden.
Das lässt die Hoffnung aufkeimen, dass die Aktion Früchte trägt und das Umweltbewusstsen Vieler wächst. Toll war auch der Einsatz am Göhrener Heimatmuseum.
Viele Hände haben geholfen, das Areal rund um das Museum auf Vordermann zu bringen, denn am 01. Mai 2023 eröffnet hier nicht nur die neue moderne Ausstellung, sondern es wird auch 60 Jahre Museum gefeiert.
Der Förderverein der Mönchguter Museen und der Mönchguter Kulturverein danken allen, die so fleißig angepackt haben. Das Team der Metallsammler bedankt sich bei den Göhrener Bürgern für die große Hilfsbereitschaft.
Viele Menschen haben ihr Altmetall an den Straßenrändern zur Abholung bereitgestellt. Der Erlös aus dem gesammelten Metall kommt vollumfänglich Göhrener Vereinen zugute.
Der TSV Empor Göhren freut sich über die stetig gewachsene Anzahl der Helfer und die gemeinsame Aktion, welche vorrangig der Umwelt und der Natur zugute kommt.
Besonderer Dank gilt den lieben Damen der Volkssolidarität.
Sie haben die Helfer mit leckerem Kuchen versorgt und trotz eisiger Kälte bis zum Schluss alle Beteiligten gut auf der Festwiese vor dem Heimatmuseum unterhalten.

  • etwa 55 Helfer trafen sich vor der Nordperdhalle - Weitere kamen im Ort dazu
  • Insgesamt kamen wieder 30 Säcke Müll + div. Großteile zusammen
  • Die lieben Frauen der Göhrener Volkssolidarität sorgten für das leibliche Wohl
  • mit köstlichem Kuchen und warmen Tee

Deutsches Sportabzeichen 2022

DAS DEUTSCHE SPORTABZEICHEN 2022 BEIM TSV EMPOR GÖHREN E.V.

An den letzten beiden Donnerstagen konnten Sportliche sich den Anforderungen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens stellen. Wir boten, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Kurverwaltung, die Prüfungen zum Sportabzeichen an. Neun Kinder und Jugendliche und fünf Erwachsene folgten unserem Aufruf und zeigten Bestleistungen in 4 Kategorien. Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination mussten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis gestellt werden. Die erreichten Zeiten und Weiten entschieden über Bronze, Silber oder Gold.
Unsere Prüflinge setzten sich aus Einheimischen und Urlaubern zusammen. Manche benötigtene das Abzeichen für ihre Bewerbung, andere für ihrer Krankenkasse und manche wollte sich einfach gern mal testen. Der Zusammenhalt in der Truppe war grandios und man konnte sofort erkennen, dass hier alle Sportler waren. Man feuerte sich gegenseitig an und unterstütze sich, so wie es sein soll. Alles in Allem wir sehr zufrieden mit den Leistungen und der Durchführung. Verbesserungsideen liegen schon wieder auf unserem Tisch und beim nächsten Mal wird weiter optimiert. In Kürze werden die Abzeichen und Urkunden vom Landessportbund M-V übersendet und dann an alle Teilnehmer verschickt. „Im nächsten Jahr werden wir auch wieder Termine zur Abnahme anbieten und wer in diesem Jahr noch dringend sein DSA benötigt, kann sich bei uns melden.“

  • 15 Minuten Dauerschwimmen
  • Nach dem Schwimmen am Göhrener Südstrand
  • Belohnung durch den Rasenden Roland
  • 3000 m Ausdauerlauf
  • Vor der Nordperdhalle
  • Waldläufer

Bericht vom Kindersportfest 2022

Unser Kindersportfest am 09. Juli 2022


58 Kinder sind unserem Aufruf zum 2. Kindersportfest des TSV Empor Göhren gefolgt, um sich in fünf verschiedenen Disziplinen zu messen. 60 Meterlauf, Weitwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung und Pendellauf wurden in 5 Altersklassen abgenommen. Drei Versuche gab es pro Disziplin, wobei der Beste dann gewertet wurde. Insgesamt wurden somit 75 Medaillen überreicht und alle Kids bekamen eine Urkunde. Helfer aus unseren Abteilungen machten es möglich dem Sportfest den nötigen Rahmen zu geben. Sie maßen an den Stationen und kümmerten sich um das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste.
Auch unser lieber DJ Lars Brandenburger heizte wieder ordentlich die Stimmung an und ist ein unverzichtbarer Teil dieses Events geworden. Alles in Allem geht ein schönes und erfolgreiches Sportfest zu Ende. Allen Kindern gratulieren wir auch an dieser Stelle noch einmal zu den erzielten Leistungen. Oft waren es hundertstel Sekunden oder wenige Zentimeter, die über ein Platz auf dem Treppchen entschieden. Liebe Kids treibt weiterhin fleißig Sport und freut Euch auf nächstes Jahr – auf 3. Kindersportfest des TSV Empor Göhren e.V.

Sport frei

Hier unten im Link findest Du die Ergebnisse und die Platzierungen aller Kids:

Listen Kinder -Stationen

Impressionen des Sportfestes befinden sich in unserer Galerie. Hier unten der Link dahin:
http://xn--tsv-empor-ghren-jtb.de/bildergalerie/

Unser Frühjahrsputz am 02. April 2022

Frühjahrsputz des TSV Empor Göhren e.V. mit Rekordbeteiligung

Ostseebad Göhren: Am vergangenen Samstag trafen sich 44 Sportlerinnen und Sportler
des TSV Empor Göhren, um die Straßen, Radwege und Wanderwege
rund um das Ostseebad von Müll und Unrat zu befreien.
Die so rege Beteiligung der Vereinsmitglieder machte es möglich,
einen noch größeren Bereich, als die Jahre zuvor abzusammeln, 29 Kilometer – ganz zur Freude des Sportvereins, welcher am Ende des Subotniks
20 randvolle Müllsäcke, 11 Autoreifen, Fußbodenbelag, Metallschrott und weitere Großteile verzeichnete.
Die Sportakrobaten des TSV sorgten für ein schönes Bild rund um die Nordperdhalle, indem sie Müll, Laub und Gehölz absammelten.
Eine kleine Göhrener Gruppe mit ca. 12 Leuten zeigte am selben Tag Initiative und füllte unterhalb der ehemaligen Mülldeponie einen ganzen Container mit dort herumliegendem Metallschrott.
Auch die Bürger von Göhren trafen sich an dem Samstag, um Ihre gemeindlichen Anlagen zu säubern und wieder herauszuputzen. Hier waren etwa 20 Einwohner und Freunde
zu Gange und erreichten gemeinsam ihre gesteckten Ziele.
Für einen gelungenen Abschluss der Aktion sorgte der Mönchguter Kulturverein, welcher auf dem Museumsvorplatz alle Helfer mit Grillgut, gestiftetem Kuchen und Getränken versorgte. Dort kamen nämlich gegen 16 Uhr nochmal viele Aktiven zusammen, um beim brauchtümlichen Klönschnack Ihren Einsatz für die Natur und das Ostseebad ausklingen zu lassen.

Stöbert Euch durch die Bilder.

  • Schrott im Wald
  • Die Kleinsten sind auch dabei
  • Laubsäcke an der schönen Nordperdhalle
  • Wir TSVler
  • Metallschrottsammler auf der ehem. Deponie
  • Spaß ist wichtig und schafft Qualität
  • gemütlich auf dem Museumsvorplatz
  • jährlich grüßt das Murmeltier zwischen Baabe und Göhren
  • Container
  • Sportler, Einwohner, Freunde
  • 7 m³ voll Metallschrott
LOGO TSV Empor Göhren

70 Jahre TSV Empor Göhren Jubiläum

Unsere Jubiläumsfeier mussten wir leider absagen !!

Endlich ist es wieder so weit und wir begehen zum 70. Jubiläum unseres Sportvereins unsere große Feier. Es wird einen schönen Tanzabend für alle unsere Vereinsmitglieder und deren Begleitung geben. Ein Buffet und verschiedene leckere Getränke werden das leibliche Wohl abrunden. Wir freuen uns darauf, uns mit Euch an alte Zeiten zu erinnern, über kommende Zeiten zu reden und in jetzigen Zeiten zu verweilen. Bitte gebt in Euren Abteilungen Bescheid über unsere Jubiläumsfeier und gebt Rückmeldung über Eure Teilnahme.

Endlich können wir wieder zusammen Tanzen und Lachen. Die Vorfreude ist groß und wir planen fleißig an weiteren Überraschungen für diesen unvergesslichen Abend.

Treff ist am 06. November 2021 um 18:00 Uhr in der Nordperdhalle.

Also seid dabei und feiert mit uns unseren TSV Empor Göhren e.V. gegr. 1951!

Tour d‘ Allee am 16.10.2021

Tour de Allee 2021 „Steckbrief“


Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Tour d` Allee Rügen statt. Radsportbegeisterte können in Begleitung mit Prominenten der Rad-Szene wie Olaf Ludwig, auch die Deutsche Alleenstraße von Stralsund nach Sellin im familienfreundlichen Tempo unter die Pedale nehmen.
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 um 9:00 Uhr startet die 27. Tour d` Alleè Rügen mit der AOK Tour über 50 km. Treffpunkt ist das Störtebeker Brauquartier (Greifswalder Chaussee 84-85, 18439 Stralsund). Vorab gibt es zum Frühstück in der Zeit von 7:00 – 8:45 Uhr noch eine kleine Stärkung in Form von Snacks und Getränken. Um 9:00 Uhr startet die Tour in Stralsund und führt dann über die Strelasundbrücke nach Altefähr.
Weiter geht es nach Gustow und Garz. In Putbus wird ein kurzer Stopp eingelegt,
nachdem dann weiter nach Zirkow und schließlich zum Ziel in Sellin bis kurz vor die Seebrücke geradelt wird.
Für Sportler/Innen des TSV Empor Göhren, ist ein kostenfreier Transfer mit einem RADTZFATZ des VVR von Göhren nach Stralsund organisiert. Es sind 20 Plätze für Teilnehmer mit Fahrrädern vorhanden!
Daher Bitte rechtzeitig für den Transfer anmelden.
Der RATZFATZ steht am 16.10.2021 ab 6.45 Uhr, Bushaltestelle Ulmenallee, zum Laden der Fahrräder bereit. Abfahrt ist um 7.00 Uhr.
Meldungen für den Transfer mit RADTZFATZ bitte per E-Mail an moax-goehren@t-online.de
Die Anmeldung zur AOK-Tour erfolgt über „ketterechts“ online.
weitere angebotene Touren im Rahmen der Tour d‘ Allee:
Tour 1: Hotel-Cliff-Tour
Sellin – Baabe – Middelhagen – Lobbe – Göhren und zurück nach Sellin Wilhelmstraße
Start: 11.00 Uhr Cliff Hotel Rügen
Tour 2 mele-Tour (für Teilnehmer, die etwas schneller fahren möchten)
Kap Arkona – Putgarten – Altenkirchen – Glowe – Sagard – Mukran – Binz – Sellin Wilhelmstraße.
Start: 10.00 Uhr Leuchtturm Kap Arkona
Die Anmeldung zur Hotel-Cliff-Tour und zur mele-Tour ist am Freitag, den 15.10.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr im
Cliff Hotel oder am Samstag, den 16.10.2021 an den jeweiligen Startorten möglich.
Die Anmeldung zur AOK-Tour erfolgt online.

KV_Nordperhalle_Flayer

Neuer Hallenbelegungsplan tritt in Kraft

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

ab dem 01. September tritt der neue Hallenbelegungsplan in Kraft. Wir sind glücklich, dass uns für unsere Aktivitäten wieder alle drei Hallenteile zur Verfügung stehen, und jede Abteilung ihr wöchentliches Training durchführen kann. Die Freizeitsportler heißen wir auch wieder herzlich willkommen und wünschen viel Spaß und Freude bei ihren Sporttreffs. Unter dem kleinen Beispielbild findet ihr den Link zum Belegungsplan 2021.

Wir freuen uns auf Euch !

Belegungsplan Nordperdhalle 2021

Wahlhelfer aus dem TSV gesucht

Liebe Sportler und Besucher unseres Vereins. Für die bevorstehenden Wahlen am 26. November 2021 werden noch ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht. Auf eine Unterstützung aus unseren Reihen sind wir sehr stolz. Die Kurverwaltung Göhren und das Amt Mönchgut-Granitz bedanken sich bei allen Freiwilligen für Ihr Engagement. Bei Interesse meldet Euch gern beim Vorstand des TSV Empor Göhren oder im Amt Mönchgut-Granitz, wir leiten Euch dann weiter.

Kindersportfest am 26. Juni 2021

Nach langem Warten auf Wettkämpfe und Veranstaltungen, konnte es am 26. Juni nun endlich für unsere Kids losgehen. Das Kindersportfest stand an und eingeladen waren alle Kinder im Alter von 5 – 16 Jahren. Der Aufruf zum Sportfest richtete sich an alle Vereinsmitglieder unseres TSV Empor Göhren, an Inselkinder und Gästekinder die auf Rügen zu Besuch sind. Die Resonanz mit 54 teilnehmenden Kids war für den Anfang äußerst erfreulich. Es konnte sogar eine eigene Wettkampfriege der 4 Jährigen eröffnet werden. So traten die „Kleinen“ in 6 Alterskategorien gegeneinander an, um in 5 verschieden Disziplinen beste Werte zu erzielen. Der gegenseitige Ansporn war hoch und alle Kids leisteten an dem warmen Sommertag Erstaunliches. Neben dem Sport kam auch das Spiel nicht zu kurz und der Wasserwerfer und die „Lustige Spielestation“ sorgten für Abwechslung und Spaß – nicht nur bei unseren „Kleinen“. Drei Versuche konnten in den Disziplinen 60 Meter Lauf, Standweitsprung, Kugelstoßen, Pendellauf und Schlagball Weitwurf unternommen werden, um Bestwerte zu erzielen und sich eine Medaille erhaschen zu können. Mit Medaillen wurden nämlich die ersten 3 Plätze einer jeden Disziplin belohnt. Eine Platzierungsurkunde gab es außerdem für jedes Kind, so dass auch nächstes Jahr noch einmal die Leistungen aus dem letzten Jahr in Erinnerung gebracht werden können. Die Kurverwaltung des Ostseebades leistete wieder tolle Unterstützung bei der Organisation des Kindersportfestes und viele Urlauberkinder folgten den Plakataushängen in Göhren und Umgebung. Unser lieber DJ Lars Brandenburger feuerte unsere Kids stets kräftig an, sorgte für die nötige Stimmung und spielte die beste Musik. Nicht zuletzt Dank der vielen freiwilligen Helfer, welche die Stationen betreuten, den Kuchen backten, die Bratwurst grillten und die Getränke ausschanken, wurde unser Sportfest ein Riesenerfolg und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ganz Großer Dank an dieser Stelle an alle Helfer beim Kindersportfest – ohne Euch wäre dieses Event in dem Rahmen nicht möglich gewesen. „Sportler halten eben zusammen und Hilfe da zu leisten wo sie benötigt wird, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Darauf sind wir stolz“!

Nach den schönen Bildern findet Ihr ganz unten noch die Ergebnislisten der einzelnen Disziplinen unterteilt nach Altersklassen. Hier könnt Ihr mal reinschauen, ob Ihr Euch schon mit den „Älteren“ messen könntet.

Also bis nächstes Jahr beim Kindersportfest mit einem kräftigen „Sport Frei“

Euer TSV Empor Göhren

  • Unsere Kids
  • Vorfreude steigt
  • Ein kräftiges "Sport Frei"
  • Volleyball darf nicht fehlen
  • Massenstart beim 60 Meter Sprint
  • Jungs gegen Mädchen - Mädchen gegen Jungs "BIBI UND TINA" Battle
  • Volleyballkids
  • 1000 Dank an unserer fleissigen Helferlein
  • Wasserspiele sind das Schönste
  • YEA Arme Hoch
  • Kolja Rahm beim Medizinball Weitwurf
  • Schwung holen
  • Volleyball
  • Fußballfreunde
  • Unsere "Kleinsten"
  • Kindersportfest
  • Siegerehrung
  • Die Spannung steigt

Ergebnisse:

60 Meter Lauf
Standweitsprung
Kugelstoßen
Pendellauf
Schlagball Weitwurf

Link zum Zeitungsartikel in der OZ: https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/OZ-Kolumne-von-der-Insel-Ruegen-Sportfest-mit-erstaunlichen-Leistungen

„Frühjahrsputz“ am 27.03.2021

Am gestrigen Sonnabend den 27.03.2021 haben wir uns wieder vor der Nordperdhalle versammelt, um gemeinsam unser Umweltprojekt „Frühjahrsputz 2021“ anzugehen.
Erfreulicherweise steigt die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr an und unsere Aktion findet über die Mitglieder unseres Vereins hinaus großen Zuspruch. 35 „Müllsammler“ waren wir gestern und konnten dadurch unser Sammelgebiet erweitern. Zu- und Abwege zum Ostseebad Göhren und sogar die Strände und Küsten rund um das Nordperd konnten vom Unrat befreit werden. Es kamen wieder beachtliche Mengen an Müll zusammen. Die vielen eingesammelten Blauen Säcke mit dem aufgefundenen Unrat werden nun verwogen und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde entsorgt. Unser großer Dank gilt Allen, die sich gestern die Zeit genommen haben, unseren Verein zu unterstützen, die Natur vom Unrat zu befreien und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Ein paar Bilder und weitere Informationen zu dem Projekt „Frühjahrsputz“ folgen demnächst in diesem Beitrag.

-Euer TSV Empor Göhren-

Frühjahrsputz des TSV Empor Göhren e.V. weist traurige Rekordmengen an Umweltverschmutzung auf

Nach sechs Jahren Vereinsprojekt „Umweltschutz durch Frühjahrsputz“ war die Hoffnung groß, endlich geringere Mengen Unrat in der Natur um das Ostseebad Göhren aufzulesen, als in den Vorjahren. Gerade im Zeitraum Oktober 20 bis März 21 waren solche Mengen an Müll, wie die die am vergangenen Samstag durch Sportler und Einwohner Mönchguts und Sellins eingesammelt wurden, nicht zu erwarten. War es doch eigentlich sehr ruhig und überschaubar auf unserer Insel.

Um 13 Uhr fanden sich 41 fleißige Helfer aus verschiedenen Abteilungen des TSV Empor Göhren und erstmals engagierte Einwohner vor der Nordperdhalle Göhren ein, um das Umweltprojekt, welches von Axel Müller aus der Radsportabteilung des Vereins organisiert wird, gemeinsam anzugehen. Blaue Müllsäcke wurden ausgegeben und die Sammelabschnitte eingeteilt. „Dank der vielen Teilnehmer in diesem Jahr, konnte der Bereich unserer Aktion erweitert werden. Sogar die Küste um das Nordperd konnte von angespülten Meeres- und liegengelassenem Müll befreit werden. Auf diesen ca. 3 km um das Nordperd mussten 6 Müllsäcke gefüllt werden“, so Müller. Weitere 30 Säcke kamen auf den Zuwegen zum Ostseebad Göhren, in der Baaber Heide und dem Mönchguter Forst zusammen – darin der „übliche Straßenmüll“ wie: Flaschen, Kronkorken, Obst- und Gemüsegläser, Büchsen, Tüten, Zeitungen, Umverpackungen von Süßigkeiten, Kunstoffteile, Textilteile, Getränketüten, Trinkhalme, Feuerzeuge Zigarettenpackungen, hunderte Zigarettenkippen, med. Masken usw.. Dazu noch 6 Autoreifen und ca. 20 Kilogramm Asbestplattenstücke. Auffällig war der Abschnitt zwischen Mönchguttor und Baaber Kleinbahnhof – mindestens hundert Einweghandschuhe aus den Märkten, Kassenzettel, Umverpackungen und Tüten mit Aufschrift der dort ansässigen Handelseinrichtungen – wie es dazu kommen kann, ist nicht schwer vorstellbar.
„Das Unverständnis und die Wut über so eine Ignoranz gegenüber unserer wunderschönen Natur ist groß“, so Müller.
2017 hieß es in dem Artikel zum damaligen Herbstputz: „Diesen verstehen die Sportler aber nicht als Subotnik, sondern als zeitlich befristetes Projekt. Ziel sei nicht, jahrelang Müll zu sammeln, der ja nicht von der ‚Straße’ verursacht wird , sondern eine nachhaltige allseitige Vermeidung der Landschaftsvermüllung unserer Heimat“
Das Umweltprojekt ist zweimal im Jahr fester Bestandteil der Veranstaltungen des Sportvereins – dies wird unweigerlich auch so bleiben müssen, wie die gesammelten Müllmengen zeigen. Unterstützt wird der Sportverein bei seiner Aktion stets von der KEB des Ostseebades Göhren. „Die Zusammenarbeit klappt hervorragend und sichert somit die Qualität unserer Projekte“, so Müller.
Großer Dank geht an alle umweltbewussten Helfer.
Der Aufruf lautet: „Achtet auf unsere Natur, sie ist einmalig und muss gepflegt werden, um weiterhin so einzigartig zu bleiben. Es liegt in der Hand eines Jeden seinen Beitrag zu leisten!“

  • 30 Minuten sammeln
  • Bierfassdeckel an einer Stelle im Küstenwald
  • Dieser Sack landete leider neben dem Mülleimer