Vereinsgeschichte

Die aktuelle Vereinsgeschichte

zu dokumentieren, halten wir für ebenso wichtig, wir historische Ereignisse zu dokumentieren. Am Ende dieser Seite soll das Thema nahtlos auf der nächsten Seite „Historie“ mit den historischen Ereignissen weiter geführt werden.
Sollten wir etwas vergessen haben oder unvollständig aufgeschrieben haben, bitte wir um eine kurze Nachricht.

2024

Im laufenden Jahr unterstützt Sportfreund Tony Oelsch unsere Vereinsvorsitzende Petra Westphal bei ihren Vorsitzaufgaben. Beide lenken unseren Verein mit Geschick. Ab April 2024 übernimmt Tony die Vorsitzaufgaben kommissarisch.

Unsere Mitgliederzahl ist von 312 auf 327 angestiegen. Davon trainieren jetzt 175 Erwachsene, 15 Jugendliche und 137 Kinder in den Abteilungen.

Eine Ära endet! Die durch Vereinsmitglieder und Sportfreunde errichtete Bowlingbahn wird von unserem Sportverein nicht weiter von der Gemeinde gepachtet. Wir erinnern uns an viele schöne Momente in dem Gebäude und auf der Bahn und hoffen, dass die Bowlingbahn unserem Verein noch lange erhalten bleibt. Schließlich hängt der Bestand einer ganzen Abteilung davon ab. Wir wünschen der Gemeinde bei allen Entscheidungen diesbezüglich ein gutes Händchen!

Auch die Abnahme des deutschen Sportabzeichen, welche wir seid 2021 anbieten findet Zuspruch und wird im Sommer zweifach durchgeführt.

Wir ehren unsere Kassenprüfer Wolfgang Pisch und Veronika Adam für ihre beiden Kassenprüferperioden und ihr ehrenamtliches Engagement in dem Bereich.

Übrigens findet Ihr schon seit 3 Jahren unsere Infotafeln beim Heimatmuseum und in der Nordperdhalle. Schaut mal rauf!

Beim 36. Silvesterlauf waren 170 Teilnehmer von nah und fern und auch hier wurde bei den 10 km Herren wieder ein neuer Rekord aufgestellt. Schaut mal in den Beitrag.

Wusstet Ihr, dass im Jahr 2026 unser TSV bereits 75 Jahre alt wird? Die Planungen zur Feier werden Anfang 2025 aufgenommen. Schon jetzt freuen wir uns mit Euch gemeinsam unseren Verein zu feiern. Merkt Euch schonmal den 7. November 2026.

2023

Es sind wieder Vorstandswahlen. Unsere Vereinsvorsitzende Petra Westphal wird in Ihrem Amt bestätigt. Bis auf Sportfreund Axel Müller bleiben alle Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen. Wir danken auch an dieser Stelle unserem Sportfreund Axel für sein enormes Engagement – vorbildlich bei Planung der Subbotniks und der Silvesterläufe.

Unsere Mitgliederzahl ist von 282 auf 312 angestiegen. Davon trainieren jetzt 178 Erwachsene, 17 Jugendliche und 117 Kinder in den Abteilungen.

Auch unseren Kassenprüfern Veronika Adam und Wolfgang Pisch gilt Dank.

Auch um die Aufregungen um die Nordperdhalle ist es ruhig geworden. Wir haben das Gefühl jetzt alle an einem Strang zu ziehen und sind guter Dinge.

Bei unseren Sportveranstaltungen wurden neue Rekorde aufgestellt. Schaut mal in unsere Beiträge aus dem Jahr 2023 und staunt. z.B. beim Silvesterlauf 2023 verzeichnen wir mit 245 Läuferinnen und Läufern einen neuen Rekord. Darauf sind wir stolz. Auch Zeitenrekorde wurden wieder gebrochen.

2022

Aus unserer Abteilung Volleyball/Radsport entstehen zwei neue Abteilungen, die ihr Training autark organisieren und durchführen. Abteilung Radsport und Abteilung Volleyball. Somit sind wir nun 10 TSV Abteilungen. Das gleiche findet bei Badminton statt. Diese gliedert sich nun in „Badminton Kinder“ unter der Leitung unserer langjährigen Sportfreunde Günther Budahn und Christian Heinisch und in „Badminton Erwachsene“ – macht elf Abteilungen.

Des Weiteren findet die neue Abteilung Karate ihre Aufnahme in unseren Verein.
Nr. 12! Wir wünschen den Sportlern maximale Erfolge beim Training und im Wettkampf.

Erstmalig findet unser großer Subbotnik mit einheimischen Initiatoren anderer Vereine und Initiativen gemeinsam statt. Dies ist ein toller Erfolg.

Unser Verein muss sich mit ungewissen Zukunftsfragen zur Nordperdhalle befassen. Ein angestrebtes Interessenbekundungsverfahren seitens unserer Gemeinde lässt uns unruhig schlafen und erfordert viel Kraft für Gespräche und Zukunftsentscheidungen.

Der Trainingsbetrieb findet wie gewohnt statt und auch an der Bowlingbahn sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Unsere Bowler können wieder ein rasche Kugel schieben.

In diesem Zuge wird die Entgeltsatzung mehrfach angepasst. Mit der Verdoppelung der Entgelte steht unser Verein vor neuen Herausforderungen, welche wir aber in guter Zusammenarbeit mit unserer Kurverwaltung und unserer Gemeinde meistern wollen.

Unserer Veranstaltungen wie Silvesterlauf, Kindersportfest, Finale und Subbotniks finden endlich wieder statt und können als tolle Erfolge verbucht werden.

2021

♦  Die zurückliegende Zeit hat bewiesen, dass unser TSV Empor Göhren ein starker Verein mit tollen und treuen Mitgliedern ist. Trotz der langen sportfreien Monate am Jahresanfang bis in den Mai hinein, starteten die Abteilungen dann wieder voll ins Training. Erstes Highlight im Jahr 2021 war unser schönes Kindersportfest im Juni. Wir waren über die rege Teilnahme von über 50 Kids begeistert und bekamen dadurch den schönsten Dank den man sich wünschen kann. Die erstmalige Durchführung der Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen war ebenfalls ein großartiger Erfolg und wir bleiben auch hier am Ball.

Eine Neue Schautafel, auf der Ihr alle News rund um unser Vereinsleben findet, könnt Ihr nun im Ortskern von Göhren und in der Nordperdhalle bewundern. Auf das Design der Tafel und unser neues Vereinslogo sind wir sehr stolz. In den sozialen Netzwerken präsentieren wir uns auch seit Neuestem – Facebook und Instagram

Im Juni treten unserem Verein die Abteilungen Karate und Fitness aus Garz bei, welche künftig Ihr Training und Ihr Vereinsleben beim TSV Empor Göhren e.V. ausüben. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns sehr über diesen Zugewinn.

Im Oktober und im Frühjahr begingen wir auch wieder unsere Umweltaktion „Herbst-/ Frühjahrsputz“. Unter der Leitung der Radsportabteilung konnten unsere Straßen und Radwege von reichlich weggeworfenem Unrat befreit werden. Der kurz zuvor erfolgte Nordperdhallensubotnik am 04. September 2021, bei dem sich Vereinsmitglieder der Reinigung und dem Aufräumen der Sporthalle annahmen, war ein weiterer Erfolg. Unsere Nordperdhalle ist nun übersichtlich eingeräumt, die Abteilungen haben Platz für ihr Equipment bekommen und die Teeküche erstrahlt in neuem Glanz. Das nächste Highlight war dann das große Jahressportfest Finale 2021, an dem sich Ende Oktober wieder viele Kinder und Erwachsene in kleinen Spaßwettkämpfen einander maßen. Unser Jubiläum „70 Jahre TSV Empor Göhren e.V.“, welches Anfang November geplant war konnten wir leider nicht mehr durchführen – ebenso unseren traditionellen Silvesterlauf.

2020

♦   Im März 2020 legt die weltweit grassierende Pandemie des COVID-19-Virus auch unsere Aktivitäten im TSV Empor Göhren e.V. fast gänzlich lahm. Besonders betroffen sind alle Sportarten, die in unserer Nordperdhalle ihre Heimat haben. Erst im Juli wird die Zwangspause schrittweise gelockert und der Trainingsbetrieb wird schrittweise wieder aufgenommen.

2019

♦   13.09.2019 Die Mitgliederversammlung 2019 fand an einem Freitag, den 13. in unserer Nordperdhalle statt. An diesen Tag hat unser Verein sicher immer eine gute Erinnerung. Nach über 61 Jahren Vorstandsarbeit scheidet Sportfreund Bernd Schwarz aus dem Vorstand aus. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl in den Vorstand ist unser Sportfreund Wolfgang Pisch angetreten. Wolfgang war über 42 Jahre Vorsitzender des TSV Empor Göhren e.V.. Zur neuen Veinsvorsitzenden wurde Petra Westphal gewählt.

2018

♦   02.03.2018   Die  Jahres – Mitgliederversammlung 2018 des TSV Empor Göhren e.V. fand in diesem Jahr im „Tennisstübchen“ statt.

2016

♦  05.11.2016 Der TSV Empor Göhren e.V. begeht mit einem Sportlerball in der Nordperdhalle Ostseebad Göhren sein Jubiläum zum 65 jähriges Bestehen des Vereins.  Gleichzeitig begeht die Abteilung „Sprotakrobatik“ ihr 60 jähriges Bestehen und feiert tüchtig mit. Stargast des Abends war Leif Tennemann von NDR1 Radio M/V. Eingeladen waren neben allen Sportlerinnen und allen Sportlern des Vereins auch die Freunde und Unterstützer des Sports aus nah und fern sowie ehemalige Mitgliedern des TSV Empor Göhren e.V..

2015

♦   19.09.2015 Der Umzug im Rahmen der Festwoche „850 Jahre Göhren“ findet großen Anklang. Unsere Sportlerinnen und Sportler waren in großer Zahl dabei und hatten maßgeblichen Anteil am Gelingen.

♦   24.06.2015 Der LSB M/V e.V. bestätigt schriftlich, dass das Jahr 1951 als Gründungsjahr der SG Empor Göhren anerkannt wird.

1999

♦   Die Jugendabteilung der Abteilung Badminton wird gegründet. Zehn Jugendliche trainierten eifrig unter Leitung von Günther Budahn, Konrad Päper und Christian Heinisch.

1998

♦   28.09.1998 wird nach etws mehr als einem Jahr Bauzeit die „Nordperdhalle“ in der Gerhart-Hauptmann-Strasse an die Sportlerinnen und Sportler übergeben.

 ♦   Im Frühjahr 1998 trat die Badmintonabteilung offiziell dem Turn- und Sportverein Empor Göhren bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert