Archiv des Autors: VorstandTSV

35. Göhrener Silvesterlauf Bilder und mehr

**Rekordbeteiligung und Spitzenleistungen beim 35. Göhrener Silvesterlauf**

Am 31. Dezember 2023 fand unser traditioneller 35. Göhrener Silvesterlauf mit beeindruckenden Zahlen und Spitzenleistungen statt. Um 10 Uhr fiel der Startschuss für insgesamt 245 Läufer, darunter rund 170 Voranmeldungen, die sich den Herausforderungen von 10 km, 5 km und der 2,5 km Kinderstrecke stellten. Organisiert wird der Volkslauf seit jeher von unserem TSV Empor Göhren in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung des Ostseebades.

Die Strecke, die von Göhren durch die Baaber Heide und den steilen Hochuferberg zur Nordperdhalle führte, verlangte den Teilnehmern einiges ab. Doch die Resonanz war positiv, und die Sportler genossen im Anschluss gemeinsam Glühwein, Tee und Gulaschsuppe.

Besonders herausragend waren die Spitzenleistungen der schnellsten Läufer. Über 10 km erreichte Markus Pannier aus Erlangen das Ziel nach beeindruckenden 37 Minuten und 5 Sekunden, während die schnellste Läuferin, Tina Lippert aus Bautzen 49 Minuten und 2 Sekunden benötigte. Auch auf der 5-km-Strecke gab es beachtliche Leistungen, der Göhrener Volleyballer Adrian Kopplin der nach nur 23,24 Minuten das Ziel erreichte war der Schnellste – eine eindrucksvolle Zeit, insbesondere angesichts des steilen Anstiegs am Ende. Das flinkeste Kind auf der 2,5 Km Strecke lief nach 14,30 Minuten über die Ziellinie.
Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlern und Helfern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung dieses Sportfest erst so zu einem Erfolg werden ließen. Ihre Mühen im Hintergrund trugen dazu bei, dass die Teilnehmer und Zuschauer einen reibungslosen Ablauf erleben konnten
Die ersten drei Platzierten erhielten neben Medaillen auch schöne Präsentkörbe und eine verdiente Urkunde. Diese herausragenden sportlichen Leistungen trugen dazu bei, den Silvestermorgen in Göhren zu einem unvergesslichen Start ins neue Jahr zu machen.

unter dem Link findet Ihr alle Bilder vom Silvesterlauf:

https://1drv.ms/f/s!Ai3oIYQmffKugbYO7ipi6Yz78V5pJQ?e=5jxHsi

Ergebnisliste:

Ergebnisse Silvesterlauf 2023

folgt!

Unser Finale 2023

Am diesjährigen Jahresmitgliedersportfest Finale erlebten wir ein mitreißendes und fröhliches Event, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Mit stolzen zwölf Sportstationen boten wir den über 70 teilnehmenden Kindern, sowie einigen engagierten Eltern und Familienmitgliedern, ein vielfältiges Programm.

Die Atmosphäre war von Anfang an durch Spaß und Freude geprägt, als die jungen Teilnehmer sich in Disziplinen wie dem Eierlauf, Bobbycarrennen, einem riesigen Hindernisparcours und dem neu eingeführten Kistenstapeln messen konnten. Letzteres erfreute sich besonderer Beliebtheit, als die Kinder mit Geschick und Teamwork versuchten, sich bis unter die Decke der Nordperdhalle zu stapeln, um dann kunstvoll in der Akrobatiklounge aufgefangen zu werden.

Die musikalische Untermalung durch DJ Lars trug wesentlich zur energiegeladenen Stimmung bei. Seine mitreißende Musik und die professionelle Verstärkung;) sorgten für eine durchgehend gute Laune. Auch das Catering von Sebastian überzeugte erneut mit köstlichen Speisen und einem einwandfreien Service.

Der Höhepunkt des Tages bildete die feierliche Auszeichnung der Kinder. Jeder Teilnehmer erhielt stolz seine Urkunde und Medaille als verdiente Belohnung für ihre sportlichen Leistungen. Die strahlenden Gesichter der jungen Sportlerinnen und Sportler spiegelten den Erfolg und die Freude wider, die dieses Jahresmitgliedersportfest zu einem unvergesslichen Ereignis machten.

Ein paar Impressionen findet Ihr bald in unserer Bildergalerie

Großes Kindersportfest am 17.06.2023

Großes Kindersportfest des TSV Empor Göhren e.V.

Alle Kids im Alter von 0-14 Jahren sind wieder herzlich zum diesjährigen
großen Kindersportfest am Sonnabend den 17. Juni 2023 ab 11:00 Uhr
auf den Sportplatz in Göhren eingeladen. Viele Wettkampfstationen können
wieder gemeistert werden und alle Teilnehmer erhalten eine Medaille. Natürlich
sind auch ältere Kinder von 15-99 Jahren willkommen. Auch sie können sich ja
an den Disziplinen versuchen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit vielen
Sportlern von ganz Klein bis ganz Groß.

Frühjahrssubbotnik am 01. April 2023

Der Subbotnik am 01. April 2023

„Unsere Natur braucht uns und wir brauchen unsere Natur“ nach diesem Motto trafen sich Vereine, Einheimische und Freunde am 01. April 2023, um gemeinsam den alljährlichen Frühjahrsputz zu begehen.
Für den TSV Empor Göhren e.V. ein fester Bestandteil seiner Jahresplanung, nun im Zusammenwirken mit Göhrener Vereinen. „Gemeinsam schaffen wir mehr, gute Aktionen sollen den Zusammenhalt stärken“.
Etwa 55 Freiwillige folgten dem Aufruf sich um 13 Uhr an der schönen Nordperdhalle zu treffen, um Teams zu bilden und Streckenabschnitte einzuteilen.
Müll und Unrat wurde wieder auf diversen Zu – und Abwegen um das Ostseebad Göhren aufgesammelt und das Gelände rund um die Nordperdhalle hübsch gemacht.
Viele große Müllsäcke wurden wieder mit diversem Unrat gefüllt. Trotz des Unverständnisses darüber, schwingt doch etwas Zuversicht mit, denn es wurde weniger Müll als die Vorjahre aufgefunden.
Das lässt die Hoffnung aufkeimen, dass die Aktion Früchte trägt und das Umweltbewusstsen Vieler wächst. Toll war auch der Einsatz am Göhrener Heimatmuseum.
Viele Hände haben geholfen, das Areal rund um das Museum auf Vordermann zu bringen, denn am 01. Mai 2023 eröffnet hier nicht nur die neue moderne Ausstellung, sondern es wird auch 60 Jahre Museum gefeiert.
Der Förderverein der Mönchguter Museen und der Mönchguter Kulturverein danken allen, die so fleißig angepackt haben. Das Team der Metallsammler bedankt sich bei den Göhrener Bürgern für die große Hilfsbereitschaft.
Viele Menschen haben ihr Altmetall an den Straßenrändern zur Abholung bereitgestellt. Der Erlös aus dem gesammelten Metall kommt vollumfänglich Göhrener Vereinen zugute.
Der TSV Empor Göhren freut sich über die stetig gewachsene Anzahl der Helfer und die gemeinsame Aktion, welche vorrangig der Umwelt und der Natur zugute kommt.
Besonderer Dank gilt den lieben Damen der Volkssolidarität.
Sie haben die Helfer mit leckerem Kuchen versorgt und trotz eisiger Kälte bis zum Schluss alle Beteiligten gut auf der Festwiese vor dem Heimatmuseum unterhalten.

  • etwa 55 Helfer trafen sich vor der Nordperdhalle - Weitere kamen im Ort dazu
  • Die lieben Frauen der Göhrener Volkssolidarität sorgten für das leibliche Wohl
  • Insgesamt kamen wieder 30 Säcke Müll + div. Großteile zusammen
  • mit köstlichem Kuchen und warmen Tee

34. Göhrener Silvesterlauf

34. Göhrener Silvesterlauf

115 Läuferinnen und Läufer im Alter von 7 bis 79 Jahren nahmen am letzten Tag des Jahres 2022 am traditionellen Göhrener Silvesterlauf teil. Nach zwei Jahren Zwangspause konnten der TSV Empor Göhren und die örtliche Kurverwaltung endlich wieder zur 34. Auflage des Laufes aufrufen. Die Sportlerinnen und Sportler kamen aus vielen Regionen in Deutschland, um hier auf Rügen den Jahreswechsel zu feiern. Der sportliche Jahresabschluss, der mit dem Silvesterlauf geboten wird, ist für viele Teilnehmer das Highlight ihres Kurzurlaubes. Einheimische bekannte Gesichter, welche bereits seit vielen Jahren am Lauf teilnehmen waren natürlich ebenfalls wieder mit von der Partie. Der anfängliche Regen tat dem Gelingen des Events keinen Abbruch und der leckere Glühwein und die warme Nordperdhalle boten den angenehmen Rahmen. Die vielen freiwilligen Helfer aus Göhren und dem TSV sorgten dafür, dass die Sportler sich auf den Strecken 2,5 Km, 5 Km und 10 Km zurechtfanden, nahmen Zeiten und sorgten in der Nordperdhalle für das leibliche Wohl. Am Ende wurde Jeder mit einer tollen goldenen Medaille und einer Erinnerungsurkunde belohnt. Die ersten drei Läuferinnen und Läufer, sowie die Kinder konnten sich zusätzlich über einen schönen Präsentkorb mit regionalen Köstlichkeiten freuen. Das Feedback ist großartig und spornt an zu weiteren schönen Veranstaltungen. „Hallo liebe Organisatoren, wir bedanken uns ganz herzlich für die Organisation des Silvesterlaufes! Das war riesig, auf solch angenehme Weise das Jahr 2022 zu beschließen. Wir wünschen Euch ein Wunder bereithaltendes Jahr 2023.“, hieß es im neuen Jahr von der Familie Netzkers/ Graws aus Oelsnitz/Vogtl.
„Aus Sicht des Sportes wünschen wir uns Verhandlungsgeschick für 2023, dass die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Sport wieder seine Wurzeln finden will und gute Ansätze jetzt Hoffnung schüren.“ sagt unsere Vereinsvorsitzende

FINALE am 20.11.2022

Jahresfinale mit vielen Mitgliedern und Freunden des TSV


Am vergangenen Wochenende fand das große Mitgliedersportfest unseres TSV Empor Göhren e.V. in der Göhrener Nordperdhalle statt. Viele Kinder und Erwachsene Vereinssportler folgten dem Aufruf und trieben gemeinsam Sport an zehn verschiedenen Stationen. Diese wurden am Tag zuvor von unseren Ehrenamtlern in der Sporthalle aufgebaut und enthielten Disziplinen aus den Vereinsabteilungen des unseres TSV. Aber auch Spaßstationen wie Bobbycarrennen und Eierlauf sorgten für leuchtende Kinderaugen. Größter Beliebtheit erfreute sich, wie die Jahre zuvor, der große Hindernisparcours bei dem man sich über den Krokodilteich schwingen muss und durch enge Tunnel krabbeln muss. Das alles auf Zeit, so dass in mehreren Versuchen Bestzeiten erzielt werden konnten. Für Stimmung und gute Laune sorgte der liebe DJ Lars Brandenburger und ein tolles Cateringteam, welches sich um das leibliche Wohl kümmerte. Das FINALE, so heißt das große Sportfest, findet einmal im Jahr als letztes großes Event vor dem Göhrener Silvesterlauf statt. Unser Sportfest hat wieder einmal gezeigt, dass der Sport lebt, Zusammenhalt schafft und wichtig für ganz Mönchgut und darüber hinaus ist.

Hier noch ein paar Imperssionen in der Slideshow:

  • Einbeinsprung durch die Koordinationsleiter hin und zurück
  • Nachwuchssichtung beim Tischtennis
  • Günter erechnet die Punktzahl im Ringetreff mit dem Federball
  • Der liebe Lars
  • Dankeschön an unsere unermüdliche fleissige Petra
  • Die Weltmeisterinnen im Bobbycar
  • Die liebe Anja
  • Dosenwerfen
  • Trampolinsprung steht bevor
  • Aufregung vor dem Parcours
  • Kraftige Trommler feuern die Finalistinnen an
  • Die dreiSchnellsten im Hindernisparcours 33, 34 und 35 Sekunden
  • Abschlusspiel Klein gegen Groß
  • Glückwünsche für die Erschöpfte
  • mentale Parcourvorberitung

Deutsches Sportabzeichen 2022

DAS DEUTSCHE SPORTABZEICHEN 2022 BEIM TSV EMPOR GÖHREN E.V.

An den letzten beiden Donnerstagen konnten Sportliche sich den Anforderungen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens stellen. Wir boten, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Kurverwaltung, die Prüfungen zum Sportabzeichen an. Neun Kinder und Jugendliche und fünf Erwachsene folgten unserem Aufruf und zeigten Bestleistungen in 4 Kategorien. Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination mussten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis gestellt werden. Die erreichten Zeiten und Weiten entschieden über Bronze, Silber oder Gold.
Unsere Prüflinge setzten sich aus Einheimischen und Urlaubern zusammen. Manche benötigtene das Abzeichen für ihre Bewerbung, andere für ihrer Krankenkasse und manche wollte sich einfach gern mal testen. Der Zusammenhalt in der Truppe war grandios und man konnte sofort erkennen, dass hier alle Sportler waren. Man feuerte sich gegenseitig an und unterstütze sich, so wie es sein soll. Alles in Allem wir sehr zufrieden mit den Leistungen und der Durchführung. Verbesserungsideen liegen schon wieder auf unserem Tisch und beim nächsten Mal wird weiter optimiert. In Kürze werden die Abzeichen und Urkunden vom Landessportbund M-V übersendet und dann an alle Teilnehmer verschickt. „Im nächsten Jahr werden wir auch wieder Termine zur Abnahme anbieten und wer in diesem Jahr noch dringend sein DSA benötigt, kann sich bei uns melden.“

  • Nach dem Schwimmen am Göhrener Südstrand
  • Waldläufer
  • 15 Minuten Dauerschwimmen
  • 3000 m Ausdauerlauf
  • Belohnung durch den Rasenden Roland
  • Vor der Nordperdhalle

Bericht vom Kindersportfest 2022

Unser Kindersportfest am 09. Juli 2022


58 Kinder sind unserem Aufruf zum 2. Kindersportfest des TSV Empor Göhren gefolgt, um sich in fünf verschiedenen Disziplinen zu messen. 60 Meterlauf, Weitwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung und Pendellauf wurden in 5 Altersklassen abgenommen. Drei Versuche gab es pro Disziplin, wobei der Beste dann gewertet wurde. Insgesamt wurden somit 75 Medaillen überreicht und alle Kids bekamen eine Urkunde. Helfer aus unseren Abteilungen machten es möglich dem Sportfest den nötigen Rahmen zu geben. Sie maßen an den Stationen und kümmerten sich um das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste.
Auch unser lieber DJ Lars Brandenburger heizte wieder ordentlich die Stimmung an und ist ein unverzichtbarer Teil dieses Events geworden. Alles in Allem geht ein schönes und erfolgreiches Sportfest zu Ende. Allen Kindern gratulieren wir auch an dieser Stelle noch einmal zu den erzielten Leistungen. Oft waren es hundertstel Sekunden oder wenige Zentimeter, die über ein Platz auf dem Treppchen entschieden. Liebe Kids treibt weiterhin fleißig Sport und freut Euch auf nächstes Jahr – auf 3. Kindersportfest des TSV Empor Göhren e.V.

Sport frei

Hier unten im Link findest Du die Ergebnisse und die Platzierungen aller Kids:

Listen Kinder -Stationen

Impressionen des Sportfestes befinden sich in unserer Galerie. Hier unten der Link dahin:
https://xn--tsv-empor-ghren-jtb.de/bildergalerie/

Unser Frühjahrsputz am 02. April 2022

Frühjahrsputz des TSV Empor Göhren e.V. mit Rekordbeteiligung

Ostseebad Göhren: Am vergangenen Samstag trafen sich 44 Sportlerinnen und Sportler
des TSV Empor Göhren, um die Straßen, Radwege und Wanderwege
rund um das Ostseebad von Müll und Unrat zu befreien.
Die so rege Beteiligung der Vereinsmitglieder machte es möglich,
einen noch größeren Bereich, als die Jahre zuvor abzusammeln, 29 Kilometer – ganz zur Freude des Sportvereins, welcher am Ende des Subotniks
20 randvolle Müllsäcke, 11 Autoreifen, Fußbodenbelag, Metallschrott und weitere Großteile verzeichnete.
Die Sportakrobaten des TSV sorgten für ein schönes Bild rund um die Nordperdhalle, indem sie Müll, Laub und Gehölz absammelten.
Eine kleine Göhrener Gruppe mit ca. 12 Leuten zeigte am selben Tag Initiative und füllte unterhalb der ehemaligen Mülldeponie einen ganzen Container mit dort herumliegendem Metallschrott.
Auch die Bürger von Göhren trafen sich an dem Samstag, um Ihre gemeindlichen Anlagen zu säubern und wieder herauszuputzen. Hier waren etwa 20 Einwohner und Freunde
zu Gange und erreichten gemeinsam ihre gesteckten Ziele.
Für einen gelungenen Abschluss der Aktion sorgte der Mönchguter Kulturverein, welcher auf dem Museumsvorplatz alle Helfer mit Grillgut, gestiftetem Kuchen und Getränken versorgte. Dort kamen nämlich gegen 16 Uhr nochmal viele Aktiven zusammen, um beim brauchtümlichen Klönschnack Ihren Einsatz für die Natur und das Ostseebad ausklingen zu lassen.

Stöbert Euch durch die Bilder.

  • jährlich grüßt das Murmeltier zwischen Baabe und Göhren
  • Wir TSVler
  • Sportler, Einwohner, Freunde
  • gemütlich auf dem Museumsvorplatz
  • Laubsäcke an der schönen Nordperdhalle
  • 7 m³ voll Metallschrott
  • Container
  • Metallschrottsammler auf der ehem. Deponie
  • Schrott im Wald
  • Spaß ist wichtig und schafft Qualität
  • Die Kleinsten sind auch dabei

Unser nicht veröffentlichter Zeitungsartikel zum Jahresende

70 Jahre TSV Empor Göhren – ein Blick in die Vergangenheit und einer in die Zukunft

Wir feiern Jubiläum und alle Wegbegleiter sind zu unserer großen Vereinsfeier in diesem Jahr eingeladen. Gemeinsam wollen wir tanzen, lachen und der alten Zeiten gedenken – daraus wurde leider nichts. Wie so viele Planungen und Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren, mussten wir auch unser 70. Jubiläum auf Eis legen. Wir sind aber Sportler, hochmotiviert und unerbittlich, wir lassen uns nicht unterkriegen. Es kommen wieder bessere Zeiten für den Sport und das Vereinsleben, dies zeigt unsere Vereinsgeschichte, welche auch durch Höhen und Tiefen geprägt ist. Die Leibesertüchtigung und die damit einhergehende Gemeinschaft sind ein wichtiger Baustein in der Entwicklung unseres Nachwuchses und für unser tägliches Wohlbefinden.
Es ist essenziell, dass der Vereinsgedanke und die Liebe zum Sport wieder mehr Zuspruch in unserer Bevölkerung finden. Der Stellenwert Sport nimmt politisch und gesellschaftlich leider zusehends immer weiter ab. Die derzeitige Situation trägt schlimmerweise noch mehr dazu bei.

Richten wir unsere Erinnerungen und Gedanken auf unsere Vereinsgeschichte – 1901 Das Motto „frisch fromm, fröhlich, frei“ und der Leitspruch „Leibesübung ist Bürgerpflicht“ prägen die damalige Sportbewegung. 1911 gründet sich der Männerturnverein Göhren. 1928 dann die erste erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme in Saßnitz. Zahlreiche Schauvorführungen und Auftritte folgen – die beiden Weltkriege beenden den Aufschwung. Der sportliche Ehrgeiz schlummert jedoch in vielen und der Beginn unserer Vereinsgeschichte folgt: In der damaligen DDR finden sich einige Sportler zusammen, um im Jahr 1951 den Verein, der uns heute als TSV Empor Göhren bekannt ist, zu gründen. Nun ist es 1951 und die Aktiven nennen sich stolz Mitglieder der BSG (Betriebssportgemeinschaft) Göhren. 34 Sportler verzeichnet die Gemeinschaft im Gründungsjahr. Zu den Abteilungen der Gründung zählen die Sektionen Fußball, Kegeln und Tennis. 24. März 1956 – 17 erwachsene Sportfreunde, die sich als Kunstkraftsportler einfach nur körperlich betätigen wollen, finden sich zusammen und präsentieren anlässlich eines Sportlerballs im Kurhaus einen beeindruckenden Auftritt – der Auftakt für die Gründung der Abteilung Sportakrobatik. Von Jahr zu Jahr nehmen die Auftritte und Teilnahmen an Veranstaltungen zu und im Kreis, im Bezirk und bei den Deutschen Turn- u. Sportfesten sind die Göhrener Sportakrobaten stets gern gesehene Gäste.
Bereits ein Jahr nach der Gründung wird in der Abteilung begonnen, die Kinder- u. Jugendarbeit aufzunehmen. Mitte der 70er findet dann die Umbenennung des Vereins von „BSG Göhren“ in „SG Empor Göhren“ statt. „SG“ steht dabei für Sportgemeinschaft und der Namenszusatz „Empor“ steht für den Träger hinter der Gemeinschaft. Der Träger, durch den der Verein heute noch den Namen „Empor Göhren“ trägt, ist eine Außenstelle des Fischkombinats Sassnitz, also eine Fischereigenossenschaft. In der politisch-wirtschaftlichen Struktur der Siebziger Jahre, war diese Genossenschaft dem Handel zugeordnet und der Handel hat generell, bei zu ihm gehörenden Gemeinschaften, den Begriff „Empor“ vorgeschaltet. Nach der Wende hat der Vorstand entschieden, sich den Namen „TSV (Turn- / und Sportverein) Empor Göhren“ zu geben. Dabei wird bewusst mit dem „T“ Bezug auf die alte Turnertradition und dem „S“ auf andere Sportarten genommen. Das Wort „Empor“ steht für 40 Jahre Tradition aus der DDR Zeit, die auch zu unserer Geschichte gehört. Wenngleich wir diesen Begriff heute sicher mehr im Sinne von: „empor zu neuen sportlichen Fähigkeiten und Erfolgen“ deuten. Die Trainingsgegebenheiten unserer Sportler, die mittlerweile in der ganzen Republik und sogar international kein unbeschriebenes Blatt mehr sind, sind entgegen der gebrachten sportlichen Erfolge eher miserabel. So verankert sich der Wunsch und der Ruf nach einer Ausweitung der Mittel und der Förderung im Massen-, Breiten-, und Volkssport. Ein Umdenken muss stattfinden und das gesamtgesellschaftliche Interesse am Sport sollte in der Politik endlich Gehör finden. Politische und wirtschaftliche Probleme, mit denen sich unumgänglich auch unser Verein auseinandersetzen muss, sind stets die Wegbegleiter. Dennoch können wir mit Stolz behaupten, dass uns der sportliche Zusammenhalt unserer Mitglieder, die gemeinsame Vereinsarbeit und das Engagement Vieler unseren Verein festigt. 1996 dann die Grundsteinlegung für den Neubau einer Sportstätte in Göhren. Geplant ist eine Mehrzweckhalle, die unseren Sportlern endlich die notwendigen Gegebenheiten für ihr Sporttreiben und ihre Vereinsarbeit bietet. 1998 findet die Einweihung der „Nordperdhalle“ statt. Noch im selben Jahr gründet sich die Abteilung Badminton mit 9 Aktiven, welche in Zukunft im Kinder- / und Jugendbereich über die Grenzen Mecklenburg – Vorpommerns hinaus sehr erfolgreich sein wird.
Bereits 2003 ist unser TSV Empor Göhren auf ganze 210 Mitglieder und 8 Abteilungen angewachsen. Die neue Nordperdhalle mit ihren vielfältigen Sportmöglichkeiten, trägt mit dazu bei.
Heute kann der TSV Empor Göhren auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken. Derzeit besteht unser TSV aus 10 Abteilungen (Badminton, Breitensport, Bowling, Fußball, Gymnastik, Karate, Radsport, Sportakrobatik, Tischtennis und Volleyball) und knapp über 300 Mitgliedern. Einen kleinen Jahresrückblick aus 2021 haben wir auf unserer Homepage zusammengefasst. Viele Informationen und Neuigkeiten über unser Vereinsleben sind hier zu finden – über Besucher unserer Internetseite freuen wir uns sehr.

Abschließend der versprochene Blick in die Zukunft: wie Anfangs geschrieben sind wir weiterhin hochmotiviert und haben viele tolle Ideen und Pläne auf unserem Vorstandstisch liegen, welche nur darauf warten angegangen zu werden. Auch „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, so dass unser Jubiläum zu gegebenem Zeitpunkt nachgeholt wird. Wir haben tolle Vereinsmitglieder und bedanken uns an dieser Stelle für die Treue und das Engagement, welches uns auch in turbulenten Zeiten stets entgegengebracht wird. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien, sowie unseren Besuchern einen guten Rutsch in das neue Jahr und gutes Gelingen bei der Umsetzung aller Vorsätze. Zum 34. traditionellen Silvesterlauf im Ostseebad Göhren laden wir alle Sportfreunde zum Jahresabschluss noch einmal herzlich ein. Start ist am Silvestermorgen um 10:00 Uhr an der Nordperdhalle. Seid dabei getreu dem Motto „frisch, fromm, fröhlich, frei“