Wann: ab 02.11.2020 immer Montags von 16:00 -17:30 Uhr
Wo: Nordperdhalle Göhren
Anmeldung: bei Tony Oelsch (01727099493, tony.oelsch@web.de) oder Rico Brandt (01746772744, ricoundmia@yahoo.de) per WhatsApp oder E-Mail
Der TSV Empor Göhren Abteilung Volleyball bietet ab dem 02.11.2020 Volleyballtraining für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an. Ziel ist es, den Nachwuchs im Bereich Volleyball/ Beachvolleyball zu fördern. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Verein liegt bei 18 Euro (zunächst 4 Wochen Probetraining vor Vereinsbeitritt). Wir beginnen mit einem Trainingstermin in der Woche, dieser findet jeden Montag von 16:00 Uhr bis 17:30Uhr in der Göhrener Nordperdhalle statt. Wir bitten darum, Interessierte Kinder bis zum 02.11.2020 bei dem Trainerteam Tony Oelsch (01727099493, tony.oelsch@web.de) oder Rico Brandt (01746772744, ricoundmia@yahoo.de) per WhatsApp oder E-Mail für das erste Training anzumelden (bitte mit dem Namen und dem Alter).
Am Samstag dem 10. Oktober trafen wir uns am Ortseingang Göhren um 13 Uhr, um gemeinsam die Zu- und Abwege zum Ostseebad von Müll und Unrat zu befreien. Im Jahr 2016 wurde die Aktion durch die Abteilung Volleyball/Radsport ins Leben gerufen, da bei gemeinsamen Radausfahren sehr viel, unachtsam weggeworfener, Müll an den Straßenrändern und den Radwegen auffiel. In den vergangenen 4 Jahren kamen so bereits an die 1 Tonne gesammelter Unrat zusammen. Allein dieses Jahr im Frühjahr konnte die Natur von 133 Kilogramm Umweltverschmutzung befreit werden. 19 Teilnehmer fanden sich auch an diesem Samstag ein, um die erfolgreiche Putzaktion wieder zu starten. In nur ca. 2 Stunden konnten erneut 11 große Säcke Müll mit einem Gewicht von 95 Kilogramm aufgelesen werden. Viele Kleinteile machten die Säuberung diesmal nicht weniger aufwendig. Plasik, Pappe, Glas und weitere Großteile lagen wieder an den Straßen. Dank der Unterstützung aus anderen Abteilungen des TSV Empor Göhren konnte auch schon ein Teilabschnitt der Silvesterlaufstrecke für den Crosslauf vorbereitet werden. Derzeit hat unser Verein mehr als 200 Mitglieder – wir freuen uns, wenn zukünftig noch mehr Vereinsmitglieder bei unserer Aktion unterstützen. Die Natur wird es uns definitiv danken
Auch unser Nachwuchs hilft schon kräftig mitWir freuen uns über einen Bericht in der Ostseezeitung
An der Jahreshauptversammlung 2020 nahmen 25 stimmberechtigte Mitglieder des TSV Empor Göhren e.V. teil. Gäste waren keine anwesend. Es erfolgte die Begrüßung der Teilnehmer und die Eröffnung der Versammlung durch die Vorstandsvorsitzende Petra Westphal. Die form- und fristgerechten Einladung an die Mitglieder, sowie die Beschlussfähigkeit wurde anschließend festgestellt. Mittels Wahl wurden zur Versammlungsleiterin Petra Westphal und Protokollführerin Katrin Eder bestimmt.
Tagesordnungspunkte
Die Tagesordnungspunkte wurden durch die Vorsitzende verlesen und einstimmig von allen Teilnehmern angenommen.
Als Wichtigster und erster Tagesordnungspunkt fand die Wahlberichtigung aus 2019 statt, danach wurden die einzelnen Positionen im Vorstand vorgestellt
1. Vorsitzender – Petra Westphal
1. Stellvertreter – Armin Kopplin
Schatzmeister – Belinda Torgau
Schriftführer – Katrin Eder
Sportwart – Axel Müller
Jugendleiter – Hans Dieter Tilly
Frauenwartin – Carola Wechselberger
Werbe- und Pressewart – Tony Oelsch
Gerätewart – Andreas Seng
Die Abstimmung zu den vorgestellten Positionen fand statt und die Vergabe der Positionen wurde von den Teilnehmern einstimmig angenommen.
Es folgte der Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters
Vorstellung des Kassenstandes mit Stand vom 31.12.2019
für den gesamten Verein
für die einzelnen Abteilungen
keine Nachfragen oder Ergänzungen durch die Teilnehmer
im Anschluss folgten die Rechenschaftsberichte der Abteilungsleiter und Kassenwarte
Inhalt der Berichte:
Statistik
Wettkämpfe
Erfolge
aktuelle Situation bei der Betreuung der Kinder
Finanzen
Die Berichte kamen von den Abteilungen:
Akrobatik
Bowling
Tischtennis
Volleyball-Radsport
Badminton
Die neu gegründete Abteilung Gymnastik wurde vorgestellt
Zu dieser konnte, aufgrund des Gründungszeitraumes (2020), kein Bericht für 2019 vorgestellt werden.
Das neue Vereinslogo wurde vorgestellt
Es basiert auf dem alten „Empor“-Schriftzug und soll einen besseren Bezug zum Ostseebad Göhren darstellen.
Es ist u.a. die Grundlage für einheitliche Logos auf Sportanzügen oder Formularen.
Vorstellung der neuen Vereinsformulare
Dies betrifft:
Mitgliedsantrag
Mitgliedsbescheinigung
Austrittsbescheinigung
Bekanntgabe, dass die neuen Mitgliedsanträge und -bescheinigungen ausgefüllt bis 09/2020 bei den zuständigen Abteilungsleitern abzugeben sind und nach dann an die Vereinsvorsitzende abzugeben sind.
Festlegung laut Satzung
Durch die Vereinsvorsitzende bzgl. der Wahl in den Abteilungen wurde bekannt gegeben:
bisher nicht in allen Abteilungen Berücksichtigung gefunden
unbedingt durchzuführen ist alle 2 Jahre in den Abteilungen
Wahl des Abteilungsleiters, Stellvertreter und Kassenwart erfolgen muss
Weiterleitung der einzelnen festgelegten Funktionen in den Abteilungen bis Ende 09/2020 an Vereinsvorsitzende erfolgen muss
bzgl. der Jahreshauptversammlung:
muss immer am Anfang eines Jahres durchgeführt werden
wird ab 2021 entsprechend Satzung regelkonform durchgeführt werden
bzgl. der Kassenprüfung
durch zwei unabhängige Kassenprüfer durchzuführen
Prüfung der Finanzunterlagen erfolgt 2x im Jahr
zwingend erforderlich: Wahl dieser Prüfer während Jahreshauptversammlung
Vorschlag für Kandidaten für das Jahr 2020 und 2021:
Veronika Adam
Wolfgang Pisch
die Kandidaten wurden einstimmig von den Teilnehmern gewählt
Sonstiges
Mitgliederwerbung
Aufruf der Vorsitzenden bzgl.:
Mitgliederwerbung
Ausbildung zum Trainer mit Lizenzen
Bowlingbahn
– kurze Auflistung der diesjährigen Reparaturarbeiten durch Vereinsvorsitzende
Jubiläum 70 Jahre TSV Empor Göhren
– Teilnehmer einbezogen Ideen und Vorschläge zur Durchführung des Jubiläums beizutragen und gern dem Vorstand zu übermitteln. – Zuarbeiten bzgl. Chroniken der Abteilungen an Vorstand erwünscht
Infotafel in Nordperdhalle
– ab sofort immer aktuelle Informationen oder Anfragen vom Vorstand einzusehen – kann für alle Mitglieder genutzt werden – bessere Informationsmöglichkeiten untereinander
Finale 2020
– Termin: 01.11.2020 – gemeinsame Veranstaltung für Kinder und Erwachsene – Teilnehmer einbezogen Ideen und Vorschläge zur Durchführung des Finale beizutragen und gern dem Vorstand zu übermitteln.
Silvesterlauf
– Unterstützung durch Kurverwaltung – Hauptorganisation obliegt dem TSV Empor Göhren e.V. – Bitte um Werbung in den Abteilungen bzgl. Unterstützer und Helfer – diese müssen nicht zwingend Mitglieder des TSV sein
Kooperationen mit Kurverwaltung
– „Gesundheitstage Göhren“ -> Organisation durch die Kurverwaltung – Zusammenarbeit mit TSV erwünscht – aus jeder Abteilung sollte ein Vertreter zur Verfügung stehen
– sehr großes Interesse bei Einheimischen und Urlaubern
Kooperation mit Schule
– ruht im Augenblick – Aufruf an die Mitglieder des TSV bzgl. Mitwirkung und Unterstützung der Ganztagsunterricht (GTU) – Möglichkeit für Nachwuchsförderung nutzen
Kreissportbund – Vorstand hat Informationen erhalten bzgl. Förderung – kann für Neuanschaffungen oder Reparaturen genutzt werden – bei Bedarf, rechtzeitige Bekanntgabe an den Vorstand – muss per Antrag für Investitionen für das jeweils kommende Jahr vorgenommen werden – ebenso können die Anträge für Breitensport und Unternehmungen genutzt werden
Beiträge/ Anregungen der Mitglieder Beitrag aus der Abteilung Tischtennis:
knappe Zeit bzgl. Trainingseinheit
keine gute Vorbereitung auf Punktspiele möglich
Bitte um Prüfung einer Verlängerungsmöglichkeit der Trainingszeit
Dazu: Angebot der Abteilung Akrobatik: ½ h eher Trainingsende
dbzgl. werden die laufenden Verträge angepasst und mit dem Hallenwart abgestimmt
Schlusswort die Vereinsvorsitzende bedankt sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen hofft auf gute und sportliche Zusammenarbeit nochmaliger Hinweis auf die Möglichkeit, jederzeit mit dem Vorstand in Kontakt zu treten Beendigung der Jahreshauptversammlung durch die Vereinsvorsitzende
Das Leben bringt immer Veränderungen mit sich, so auch im Sport …
Nach langen Überlegungen, nach vielen sportlichen Jahren und Ereignissen, nach einem langen Kampf um die Anerkennung des Gründungsdatums des Göhrener Vereins, welcher seit 1951 besteht und zur Wende ein neues Gründungsdatum erfahren sollte, ist es nun an der Zeit die Entwicklung von
BSG zu SG und von SG zu TSV mit einem neuen Logo zu festigen.
Dabei haben es sich die Vorstandsmitglieder des TSV Empor Göhren nicht leicht gemacht. Es sollten alte Traditionen gepflegt werden, die Verbindung zu Göhren möglichst nah sein und trotzdem klar ersichtlich, dass es um unseren Sportverein geht. So wurde in Archiven gesucht, alte Traditionsfahnen und Wimpel gesichtet, Meinungen ausgetauscht und erste Ideen entwickelt. Der alte Schriftzug um das „Empor“ war uns dabei sehr wichtig. Dank der Rückkehr einer ehemaligen Einheimischen, welche von Beruf Grafikerin ist und dem TSV als Neumitglied auch gleich wieder die Treue schenkt, bekamen wir die nötige professionelle Unterstützung.
Alle sind sich einig – das neue Logo ist entstanden und wir sind stolz.
unser neues Vereinslogo
In Sachen Weiterentwicklung der Präsenz soll es nun Schritt für Schritt weiter gehen – Alle Abteilungen erhalten den einheitlichen Briefbogen, auf welchem ebenso die einzelnen Abteilungen in bildlicher Verbindung modern hinterlegt sind. Später sollen neue Trainingsanzüge den Verein schmücken.
Vielleicht wird es ja bereits zu unserem nächsten großen Jubiläum 2021 mit 70 Jahre TSV Empor Göhren möglich, den Verein mit seinen neuen – alten Federn zu schmücken.
Wir werden alles geben, dieses Ziel zu erreichen.
Wie es aus den Zitaten von Turnvater Jahn hieß:
„Frisch Fromm Fröhlich Frei“
oder auch um 1901 der sich auf Rügen erstmalig neu gründenden Turnvereine:
Die Abteilung Volleyball/ Radsport wird sich am Samstag den 04. April 2020 wieder im Frühjahrsputz engagieren und alle Zuwege zum Ostseebad Göhren vom herumliegenden Straßenmüll befreien. Unter Beachtung des CoVid 19 Umstandes werden ab 13 Uhr am Ortseingang die Blauen Säcke ausgeteilt und jedem Sammler ein Abschnitt zugewiesen. Freiwillige Helfer sind gern willkommen.(foto vom letzten Jahr in den „News“)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist Geschichte. Die Jahreshauptversammlung am 13.09.2019 hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahlperiode erstreckt sich auf 4 Jahre und damit bis zur Jahreshauptversammlung im Jahr 2023.
Folgende Vereinsmitglieder wurden durch die Mitgliederversammlung in den neuen Vorstand des TSV Empor Göhren e.V. gewählt und werden in den nächsten 4 Jahren die Geschicke unseres Vereins leiten:
Petra Westphal, H.-D. Tilly, Armin Kopplin auf Vorschlag der Abteilung Sportakrobatik
Katrin Eder, Belinda Torgau auf Vorschlag der Abteilung Badminton
Axel Müller, Tony Oelsch auf Vorschlag der Abteilung Volleyball/Radsport
Carola Wechselberger auf Vorschlag der Abteilung Bowling
Andreas Seng auf Vorschlag der Abteilung Tischtennis
Zur neuen Vereinsvorsitzenden hat der Vorstand Petra Westphal gewählt.
Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand immer ein „gutes Händchen“ für die Arbeit im Vorstand und für den Sport im Ostseebad Göhren.
In der Zeit vom 04. Mai 2020 – 17. Mai 2020 finden die 2. Göhrener Gesundheitstage statt. Neben vielen tollen Aktivangeboten der Kurverwaltung rund um das Thema Gesundheit und „Kneipp“ , werden an zwei Tagen auch seitens des TSV Empor Göhren Sportmöglichkeiten angeboten. An den Freitagen am 08. Mai und am 15. Mai sind alle Interessierten herzlich eingeladen zwischen 15 Uhr und 17 Uhr bei verschiedenen Sportangeboten teilzunehmen und sich gemeinsam mit uns fit zu halten. Treff ist ab 15 Uhr in der schönen Nordperdhalle des Ostseebades Göhren. Unsere Sportfreunde freuen sich sehr auf Euch und brüten jetzt schon über tollen Ideen um die 2. Göhrener Gesundheitstage besonders und unvergessen mitzugestalten.
Einladung zum 33. traditionellen Göhrener Silvesterlauf 2019
Was gibt es schöneres, als sich am Silvesterabend sagen zu können „Ich habe das Jahr mit einem sportlichen Highlight ausklingen lassen und fühle mich gut und gesund“. Diese Möglichkeit möchte der TSV Empor Göhren wieder allen Bewohnern und Gästen jeden Alters geben – Mit dem traditionellen Silvesterlauf, welcher bereits 1982 ins Leben gerufen wurde und seitdem jedes Jahr für große Freude bei allen Aktiven und den Organisatoren sorgt. Den Ursprung findet das Event in Brasilien, näher gesagt in Rio de Janeiro, wo der Silvesterlauf schon seit je her veranstaltet wird. „Das ist eine tolle Sache und muss auch bei uns in Göhren stattfinden“, dachten sich die Begeisterten, welche den Lauf dann ins Leben riefen. „Start war damals immer am Kurpavillion, später dann vorm Hotel Albatros“, wirft Mitorganisator Axel Müller einen Blick zurück. „Zur Erwärmung der Teilnehmer gab es vorher immer Popgymnastik – so nannte man das damals – mit Gesche Kron“, erinnert sich Müller. Mit der Eröffnung der Nordperdhalle bot sich dann auch eine passende Lokalität zur Durchführung des Silvesterlaufes, welche Dank der Kurverwaltung des Ostseebades Göhren jährlich zur Verfügung steht. Ein Service wie warme Getränke, Speisen, Duschen und Umkleidekabinen sind nun endlich vorhanden. Dies gibt dem Event einen angenehmen, familiären Rahmen und begeistert viele Teilnehmer von überall her für den Silvesterlauf. Urgestein Wolfgang Pisch, welcher den Vorsitz des TSV Empor Göhren 42 Jahre innehatte, freut sich die Moderation weiterhin übernehmen zu dürfen. Der neuen Vereinsvorsitzenden Petra Westphal liegt es sehr am Herzen an solchen besonderen Traditionen weiterhin festzuhalten und den Laufbegeisterten einen unvergesslichen Silvestermorgen zu bescheren. Der Silvesterlauf war immer als Volkslauf für Jedermann ausgerichtet – Also nicht nur für Sportler, sondern auch für Bewohner des Ortes, der Insel Rügen und deren Gäste. Bei der Sportveranstaltung, bei der die Läufer zwischen Strecken von 2,5 bis zehn Kilometern wählen können, steht der Spaß im Vordergrund. Der Startschuss für das letzte sportliche Highlight des Jahres erfolgt um 10.00 Uhr. Alle Interessierten und Kurzentschlossenen können sich bis 15 Minuten vor dem Rennen direkt an der Nordperdhalle anmelden. Erwachsene zahlen fünf Euro Startgeld, Kinder können für drei Euro mitlaufen
–> Start und Ziel 10:00 Uhr vor der „Nordperdhalle“ –> Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
Die Siegerehrung für die Plätze 1-3 findet gegen 11:30 Uhr im Foyer der „Nordperdhalle“ statt und hält tolle Präsente bereit !
Göhren. Am 02. September 2019 um 20 Uhr startete in der Sassnitzer Sporthalle „Dwasieden“ die neu ins Leben gerufene Inselliga im Hallenvolleyball auf der Insel Rügen.
Da viele Vereine auf Rügen wöchentlich vor sich hin trainieren und spielen, kam die Idee auf, einen Wettkampf ins Leben zu rufen, bei dem die Sportler sich untereinander messen können. Die Vorbereitungen waren schnell getroffen, die Vertreter der jeweiligen Vereine schnell versammelt und das Vorhaben bekam von allen Seiten großen Zuspruch.
Endlich gibt es wieder einen Spielbetrieb auf Rügen. Die Spielzeiten sind für alle Teilnehmenden sehr familienfreundlich und gut zu organisieren, so finden die Spiele meistens Montags, Dienstags und Mittwochs um 20:00 Uhr in Bergen und Sassnitz statt.
Die Volleyballer des TSV Empor Göhren e.V. sind mit einer Mixed-Truppe aus erfahrenen und jungen Spielern dabei und haben sich vorgenommen im vorderen Drittel mitzumischen. Für die Inselliga 2019/2020 wünschen wir den Aktiven Sportlerinnen und Sportlern des TSV Empor Göhren e.V. viel Erfolg und ein gutes Händchen.
Über Zuschauer und Fans freuen sich die TSV-ler immer sehr.
Teilnehmende Mannschaften der Inselliga Rügen:
TSV Empor Göhren e.V.
Sana Dienstag
Binzer Volleybären
VV Bergen
Empor Sassnitz
Sana Donnerstag
GSV Garz
TSV 1862 Sagard
SV Putbus/ Gingst
DLRG
Sassnitz VTF
–> zur [ Tabelle ] Auf dieser Seite kann der Spielplan und die Tabelle eingesehen werden.
Tony Oelsch Abt. Volleyball/Radsport im TSV Empor Göhren e.V.
Ansprechpartner für die Abteilung Volleyball/Radsport im TSV Empor Göhren e.V. ist der Abteilungsleiter Sportfreund Olaf Neugebauer Tel. +49 172 4511339 .
Volleyball in der Nordperdhalle im Ostseebad Göhren
Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist Geschichte und unser Sportverein hat am Freitag, den 13.09.2019 einen neuen Vorstand gewählt.
Über 40 Sportlerinnen und Sportler waren am Freitagabend in die Nordperdhalle gekommen. Entsprechend der Tagesordnung gab es nach der Begrüßung und der Abstimmung über die Tagesordnung den Bericht des Vorstandes. Nach den Ausführungen über des Sportjahr 2018/19 hat der scheidende Vorsitzende mit bewegenden Worten über den Beginn seiner Arbeit im Vorstand der damaligen SG Empor Göhren 1978 und später des TSV Empor Göhren und über die vielen Jahre interessanter aber auch intensiven Arbeit für den Sport in unserem Ostseebad berichtet. Sportfreund Wolfgang Pisch hatte über 42 Jahre den Vorsitz im Vorstand! unseres Sportvereins inne. Dafür gab es viel Beifall von den Anwesenden, Blumen und ein Präsent vom Vorstand.
Wolfgang Pisch möchte auch weiter für den Sport im TSV Empor Göhren aktiv tätig sein und wünschte dem neuen Vorstand immer ein „gutes Händchen“ für die Arbeit im Vorstand und für den Sport im Ostseebad Göhren.
Ebenfalls mit Blumen wurde der 1. Stellvertreter, Bernd Schwarz aus dem Vorstand verabschiedet. Sportfreund Schwarz war der Vorgänger im Amt des Vorsitzenden des Sportvereins und hat diese Aufgabe bis zur Übergabe an Wolfgang Pisch 1978 schon 19 Jahrelang ausgefüllt. Er war also über 61 Jahre im Vorstand des Göhrener Sportvereins tätig.
Die Schatzmeisterin Belinda Torgau erläuterte anschließend ihren Bericht zum Sportjahr 2018/19. Der Vorsitzende, die Schatzmeisterin und der gesamte Vorstand des TSV Empor Göhren e.V. wurden durch die Mitgliederversammlung entlastet.